Die Universität Wien ist heute eine der ältesten und größten Universitäten Europas sowie die größte Forschungs- und Bildungsstätte Österreichs. Die Universitäten Padua und Genua standen damals für den Bau Pate. Mit 20 Fakultäten für ca. 90.000 Studierende bietet die Universität Wien das vielfältigste Studienangebot des Landes.
Gaswarngeräte von MSR-Electronic und MSR-Austria zum Schutz bei Gasleckagen für eine exakte CO-Gasdetektion
An vielen Außenstellen der Universität Wien dienen Gasthermen als Heizung. Dabei wird durch das Verbrennen von Gas Wasser erhitzt, welches für die Heizung und/oder für Warmwasser genutzt wird. Zur erhöhten Sicherheit bei Kohlenmonoxid-Leckagen wurden zusätzlich Gaswarngeräte von MSR-Electronic Deutschland zur CO-Gasdetektion installiert.
Somit können erhöhte Gaskonzentrationen in der Umgebungsluft schnellstmöglich erkannt und die Mitarbeiter über Signaltöne rechtzeitig gewarnt werden. Alle Personen sind somit aufgefordert, die Räume umgehend zu verlassen.
Kohlenmonoxid (CO) ist ein hochgiftiges, geruch- und farbloses Gas. Es entsteht bei Verbrennungsprozessen, wie z.B. in einer Gastherme. Da Kohlenmonoxid nicht über die Sinne wahrgenommen werden kann, bemerken Betroffene nicht, wenn sie das giftige Gas einatmen.
An ca. 40 Standorten der Universität Wien wurden demnach Multi-Sensor-Controller (MSC2) mit integriertem Warnsummer und Status-LED von MSR-Electronic installiert. Die Gasmessgeräte entsprechen der EN 50271. Der MSC2 Controller ist ein auf modernster Mikrotechnologie basierender Gasmess-, Warn- und Steuercontroller für die kontinuierliche Überwachung der Umgebungsluft auf toxische und brennbare Gase, Kältemittel oder Sauerstoff. Er dient zur Warnung vor Gasen in vielen kommerziellen und industriellen Applikationen.
Folgende Eigenschaften zeichnen den MSC2 Controller aus:
- Interne Funktionsüberwachung mit integriertem Hardware-Watchdog
- Hardware und Software nach SIL-konformem Entwicklungsprozess
- Modulare Technik (steck- und wechselbar)
- Verpolungssicher, überlast- und kurzschlussfest
- Lokaler Busanschluss für 2 Sensoren SC2 & 2 Analog-Eingänge 4–20 mA, z. B. Serie MC2 (max. 3 Sensoren)
- 3 Relais mit Wechselkontakt, potentialfrei max. 250 V AC, 5 A
- 2 Transistor-Ausgänge, 24 V DC¸ 0,1 A (Plus schaltend)
- Serielle RS-485 Schnittstelle mit Protokoll für DGC-06 oder Modbus-Protokoll
- Verschiedene Gehäusetypen mit IP65
- 2 Digital-Eingänge
- Display (optional)
- Warnsummer und Status-LED für Warnung, Störung, Betrieb und Service (optional)
- Quittiertaste (optional)
- Betriebsspannung 230 V AC, mit Weitbereichseingang 100–240 V AC (optional)
- USV (optional)
- Konform zu: EN 50271, IEC/EN 61508-1–3
- ANSI/UL 61010 1 & CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1 (optional)
Kostenreduzierte Kalibration durch Sensorkopfwechsel vor Ort
Dank der X-Change Technologie kann die Kalibration durch einfaches Wechseln des Sensorkopfes oder durch die integrierte, komfortable Kalibrierroutine direkt an der Anlage erfolgen.
Weitere Informationen zu MSR-Produkten finden Sie:
- im aktuellen Online-Katalog
- im Webshop www.msr-24.com